FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
 
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt. 
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
  
Geschichte - Historie 
   Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
  
Geschichtliches: 
 
Bezirksstädte Österreichs:
 
   Historisches Fraxern Wien Innere Stadt   Historisches Fraxern Lambach   Historisches Fraxern Rohrbach   Historisches Fraxern Bleiburg   Historisches Fraxern Horn
 
   Geschichte Fraxern Bad Blumau   Geschichte Fraxern Mils bei Imst   Geschichte Fraxern Mining   Geschichte Fraxern Langenzersdorf   Geschichte Fraxern Tarrenz   Geschichte Fraxern Lassing   Geschichte Fraxern Mellach   Geschichte Fraxern Oberkurzheim   Geschichte Fraxern    Geschichte Fraxern Sankt Georgen bei Obernberg am Inn   Geschichte Fraxern Wildermieming   Geschichte Fraxern Sankt Peter am Hart   Geschichte Fraxern Stainztal   Geschichte Fraxern Reutte   Geschichte Fraxern Stadl an der Mur   Geschichte Fraxern Krottendorf   Geschichte Fraxern Dietersdorf am Gnasbach   Geschichte Fraxern Birgitz   Geschichte Fraxern Silbertal   Geschichte Fraxern Sankt Margarethen bei Knittelfeld
  
historische Begrife 
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
  
historische Orte 
 
 
 
Denkmäler:
Katholische Pfarrkirche hl Jakobus d Ä und Friedhof in Fraxern 
Kriegerdenkmal in Fraxern 
Kruzifix in Fraxern 
Pfarrhof in Fraxern 
Volksschule in Fraxern 
 
 | 
 | 
 
 
 
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern: 
Antragsformular 
 
Fraxern.Geschichte.
  Fraxern wurde 1127 erstmals urkundlich erwähnt als "Fraxnara".1502 kam das zum Doppelgericht Rankweil-Sulz gehörende "Frachsneren" zusammen mit der Herrschaft Feldkirch an Österreich.Die Habsburger regierten die Orte in Vorarlberg wechselnd von Tirol und Vorderösterreich (Freiburg im Breisgau) aus. Von 1805 bis 1814 gehörte der Ort zu Bayern, dann wieder zu Österreich. Zum österreichischen Bundesland Vorarlberg gehört Fraxern seit der Gründung 1861. Der Ort war 1945 bis 1955 Teil der französischen Besatzungszone in Österreich.
 
 
Fraxern.Wirtschaft und Infrastruktur.
  Am Ort gab es im Jahr 2003 acht Betriebe der gewerblichen Wirtschaft mit 10 Beschäftigten. Lohnsteuerpflichtige Erwerbstätige gab es 280.In Fraxern gibt es einen Kindergarten. Am Ort gibt es (Stand im Januar 2003) 47 Schüler.. Es gibt etwa 2.800 Kirschbäume in der Gemeinde. Fraxern ist bekannt für seine Obstschnäpse, insbesondere das Kirschwasser.
 
 
   Historisches Fraxern Breitenbach am Inn   Historisches Fraxern St. Margarethen an der Raab   Historisches Fraxern Raasdorf   Historisches Fraxern Pilgersdorf   Historisches Fraxern Grein   Historisches Fraxern Seiersberg   Historisches Fraxern Navis   Historisches Fraxern    Historisches Fraxern Heidenreichstein 
 
 
Fraxern.Geografie.
  Fraxern liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Feldkirch auf 817 Metern Höhe. 54,6 % der Fläche sind bewaldet, 26,7% der Fläche Alpen. Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden in Fraxern.
 
 
 
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 
  Fraxern,  
Gemeinden im Bezirk
 
Siedlungsnamen
 
 
Straßen im Gemeindegebiet
 
 
Orte in der Gemeinde
 
  Fraxern, 
  
 |