FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Markersdorf-Haindorf Rohrbach Historisches Markersdorf-Haindorf Deutschlandsberg Historisches Markersdorf-Haindorf Bruck an der Leitha Historisches Markersdorf-Haindorf Historisches Markersdorf-Haindorf Wolfsberg
Geschichte Markersdorf-Haindorf Kapfenstein Geschichte Markersdorf-Haindorf Geschichte Markersdorf-Haindorf Ebergassing Geschichte Markersdorf-Haindorf Koppl Geschichte Markersdorf-Haindorf Altlichtenwarth Geschichte Markersdorf-Haindorf Innsbruck KG Arzl Geschichte Markersdorf-Haindorf Senftenbach Geschichte Markersdorf-Haindorf Thalheim bei Wels Geschichte Markersdorf-Haindorf Geschichte Markersdorf-Haindorf Unternberg Geschichte Markersdorf-Haindorf Geschichte Markersdorf-Haindorf Geschichte Markersdorf-Haindorf Neuhofen an der Ybbs Geschichte Markersdorf-Haindorf Spielfeld Geschichte Markersdorf-Haindorf Grafendorf bei Hartberg Geschichte Markersdorf-Haindorf Trins Geschichte Markersdorf-Haindorf Mayrhof Geschichte Markersdorf-Haindorf Eitzing Geschichte Markersdorf-Haindorf Steeg Geschichte Markersdorf-Haindorf Andorf
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Aussiedler
Haindorf
Knetzersdorf
Mannersdorf
Markersdorf an der Pielach
Mitterau
Mitterndorf
Nenndorf
Poppendorf
Schloss Mitterau
Winkel
Wultendorf
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Markersdorf-Haindorf.Geschichte.
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilten die Orte die wechselvolle Geschichte Österreichs. 1939 wurde der Militärflughafen Markersdorf durch den Reichsluftfahrtsminister Hermann Göring eröffnet. Nach zahllosen Bombardierungen, die auch zu schwersten Schäden im Ort Markersdorf selbst führten, erfolgte am 15. April 1945 die Sprengung der verbliebenen Gebäude durch die Rote Armee.
Markersdorf-Haindorf.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 63, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 65. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 860. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 50,02 Prozent.
Historisches Markersdorf-Haindorf St. Kathrein am Hauenstein Historisches Markersdorf-Haindorf Historisches Markersdorf-Haindorf Glinzendorf Historisches Markersdorf-Haindorf Krottendorf-Gaisfeld Historisches Markersdorf-Haindorf Historisches Markersdorf-Haindorf Hofamt Priel Historisches Markersdorf-Haindorf Historisches Markersdorf-Haindorf Altenmarkt bei Sankt Gallen Historisches Markersdorf-Haindorf Hintersee
Markersdorf-Haindorf.Geografie.
Markersdorf-Haindorf liegt im Mostviertel westlich von St. Pölten im Tal der Pielach. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 16,67 Quadratkilometer. 1,94 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Haindorf, Knetzersdorf, Mannersdorf, Markersdorf an der Pielach, Mitterau, Mitterndorf, Nenndorf, Poppendorf, Winkel, Wultendorf.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Haindorf, Knetzersdorf, Mannersdorf, Markersdorf an der Pielach, Mitterau, Mitterndorf, Nenndorf, Poppendorf, Winkel, Wultendorf,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Aussiedler,
Haindorf,
Knetzersdorf,
Mannersdorf,
Markersdorf an der Pielach,
Mitterau,
Mitterndorf,
Nenndorf,
Poppendorf,
Schloss Mitterau,
Winkel,
Wultendorf,
Straßen im Gemeindegebiet
Ahorngasse, Alte Landstraße, Am Anger, Amselgasse, Aufeldgasse, Baldingstraße, Betriebsgebiet Markersdorf Nord, Birkenstraße, Brunnengasse, Buchengasse, Eibengasse, Falkenstraße, Felbergasse, Feuerwehrgasse, Finkengasse, Fliegerhorststraße, Gartengasse, Gladiolengasse, Grenzgasse, Haindorf, Haindorfer Straße, Handelsstraße, Kirchenweg, Knetzersdorf, Lerchengasse, Liliengasse, Lindengasse, Linzer Straße, Mannersdorf, Margeritengasse, Marktplatz, Marktstraße, Martingasse, Mautstraße, Mitterau, Mitterndorf, Nelkengasse, Nenndorf, Pielachtalstraße, Poppendorf, Prinzersdorfer Straße, Rebhuhngasse, Reiterhofgasse, Reitfeldgasse, Richtgasse, Rosenstraße, Römergasse, Schulgartengasse, Schulgraben, Schwalbengasse, Sparkassensiedlung, Sportplatzstraße, Tannengasse, Teichgasse, Tulpengasse, Waldgasse, Westbahnstraße, Winkel, Wohnpark-Ost, Wultendorf,
Orte in der Gemeinde
Haindorf, Knetzersdorf, Mannersdorf, Markersdorf an der Pielach, Mitterau, Mitterndorf, Nenndorf, Poppendorf, Winkel, Wultendorf,
|