FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
 
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt. 
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
  
Geschichte - Historie 
   Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
 
  
Geschichtliches: 
 
Bezirksstädte Österreichs:
 
   Historisches Berg Irdning   Historisches Berg Pregarten   Historisches Berg Sankt Johann im Pongau   Historisches Berg Feldkirchen   Historisches Berg Schladming
 
   Geschichte Berg Haigermoos   Geschichte Berg Puch bei Weiz   Geschichte Berg Mitterdorf an der Raab   Geschichte Berg Zistersdorf   Geschichte Berg Muhr   Geschichte Berg St. Johann in Tirol   Geschichte Berg    Geschichte Berg Hof bei Salzburg   Geschichte Berg Hadres   Geschichte Berg Schruns   Geschichte Berg Waisenegg   Geschichte Berg Pilgersdorf   Geschichte Berg    Geschichte Berg Feldbach   Geschichte Berg Wiesing   Geschichte Berg Neukirchen an der Enknach   Geschichte Berg Neumarkt am Wallersee   Geschichte Berg Sankt Johann bei Herberstein   Geschichte Berg Rohrmoos-Untertal   Geschichte Berg Kobenz
  
historische Begrife 
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, 
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, 
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, 
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, 
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, 
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
 
  
historische Orte 
 
Berg  
Freizeitzentrum Berg  
Zollamt Berg  
 
 
Denkmäler:
Katholische Pfarrkirche Hl Kreuz in Berg 
 
 | 
 | 
 
 
 
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern: 
Antragsformular 
 
Bergland.Geschichte.
  Im Altertum war das Gebiet Teil der römischen Provinz Noricum. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte das Gebiet die wechselvolle Geschichte Österreichs. Bergland ist eine junge Gemeinde; sie ist aus den früheren Gemeinden Landfriedstetten, Ratzenberg, Holzing und Gumprechtsberg entstanden.
 
 
Bergland.Wirtschaft und Infrastruktur.
  Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 65, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 141. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 856. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 50,2 Prozent.
 
 
   Historisches Berg Niederndorferberg   Historisches Berg Kirchberg an der Raab   Historisches Berg Zederhaus   Historisches Berg Nikitsch   Historisches Berg Eberndorf   Historisches Berg Falkenstein   Historisches Berg Ebenfurth   Historisches Berg    Historisches Berg Horitschon 
Bergland.Einzelnachweise.Einwohnerentwicklung.Sonstige Bauwerke.Ansichten.
 
  - Artikel
 
- Diskussion
 
- Seite bearbeiten
 
- Versionen/Autoren
 
 
 
Bergland.Geografie.
  Bergland liegt im niederösterreichischen Mostviertel an beiden Seiten der Erlauf nördlich von Wieselburg. Die Fläche der Gemeinde umfasst 33,91 Quadratkilometer. 17,34 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Gumprechtsberg, Holzing, Landfriedstetten, Plaika, Ratzenberg und Wohlfahrtsbrunn.
 
 
 
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
 
  Berg,  
Gemeinden im Bezirk
 
Siedlungsnamen
 
Berg, 
Freizeitzentrum Berg, 
Zollamt Berg, 
 
Straßen im Gemeindegebiet
 
  Am Bühel,    Berg,    Brunnengasse,    Brunngarten,    F.-Eisenbarth-Straße,    Freizeitzentrum,    Friedhofgasse,    Gartenweg,    Hauptstraße,    Heidegasse,    Kapellengasse,    Kellergasse,    Kirchbergweg,    Kirchengasse,    Königswarte,    Mariahilfstraße,    Pelzgarten,    Preßburger Straße,    Siedlungsgasse,    Türkenkellerweg,    Unterschilling,    Weinbergstraße,    Wolfsthaler Straße,    Zollamtsplatz, 
  
Orte in der Gemeinde
 
  Berg, 
  
 |