FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Neukirchen am Walde Telfs Historisches Neukirchen am Walde Wien Innere Stadt Historisches Neukirchen am Walde Neunkirchen Historisches Neukirchen am Walde Historisches Neukirchen am Walde Neulengbach
Geschichte Neukirchen am Walde Schwarzenau Geschichte Neukirchen am Walde Michaelerberg Geschichte Neukirchen am Walde Geschichte Neukirchen am Walde Klagenfurt 2.Bezirk Innere Stadt Geschichte Neukirchen am Walde Langenrohr Geschichte Neukirchen am Walde Wien Penzing Geschichte Neukirchen am Walde Schachen bei Vorau Geschichte Neukirchen am Walde Geschichte Neukirchen am Walde Geschichte Neukirchen am Walde Geschichte Neukirchen am Walde Kirchdorf an der Krems Geschichte Neukirchen am Walde Freiland bei Deutschlandsberg Geschichte Neukirchen am Walde Lochen Geschichte Neukirchen am Walde Malta Geschichte Neukirchen am Walde Graz 4.Bezirk Lend Geschichte Neukirchen am Walde Mellach Geschichte Neukirchen am Walde Geschichte Neukirchen am Walde Marz Geschichte Neukirchen am Walde Gramastetten Geschichte Neukirchen am Walde Lengau
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Baumgarten
Eben bei Sankt Sixt
Endstraß
Feuermühl
Frankengrub
Furthnermühle
Graspoint
Hofing
Hungberg
Inzing
Jagermühle
Jebing
Kirchberg
Knotzberg
Mäusburg
Mehring
Mehringerau
Moosau
Neukirchen am Walde
Oberbuchberg
Obergermating
Polstergrub
Pühret
Sankt Sixt
Spattenbrunn
Straß bei Sankt Sixt
Unterbuchberg
Untergermating
Untergrub
Vorau
Weibing
Zierreit
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Neukirchen am Walde.Geschichte.
Bereits im 9. Jahrhundert wurde Neukirchen am Walde gemeinsam mit Natternbach in einem Dokument des Otto von Norderenbar erwähnt, es ist deshalb auch anzunehmen, dass diese Beiden Ortschaften zur damaligen Zeit als eine gemeinsame Besitzung Norderenbars zählten und erst mit der Teilweisen Pachtung und neuen Grenzverlegung des Landes ob der Enns durch das Erzherzogtum Bayern in zwei unabhängige Ortschaften geteilt wurden.Im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet.Im Oberösterreichischen Bauernkrieg sank der Ort im Zuge eines Gefechtes am 19. September 1632 in Schutt und Asche.Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Historisches Neukirchen am Walde Neufelden Historisches Neukirchen am Walde Asperhofen Historisches Neukirchen am Walde Hochfilzen Historisches Neukirchen am Walde Rastenfeld Historisches Neukirchen am Walde Oberndorf bei Salzburg Historisches Neukirchen am Walde Michaelnbach Historisches Neukirchen am Walde Eberstalzell Historisches Neukirchen am Walde Gramatneusiedl Historisches Neukirchen am Walde
Neukirchen am Walde.Geografie.
Neukirchen am Walde liegt auf 555 Metern Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 5,1 Kilometer, von West nach Ost 8,2 Kilometer. Die Gesamtfläche beträgt 15,9 km². 21,4 % der Fläche sind bewaldet, 69,8 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Achleiten, Aigen, Baumgarten, Eben bei Sankt Sixt, Feuermühl, Frankengrub, Graspoint, Hofing, Hungberg, Inzing, Jebing, Kirchberg, Knotzberg, Mehring, Mehringerau,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Baumgarten,
Eben bei Sankt Sixt,
Endstraß,
Feuermühl,
Frankengrub,
Furthnermühle,
Graspoint,
Hofing,
Hungberg,
Inzing,
Jagermühle,
Jebing,
Kirchberg,
Knotzberg,
Mäusburg,
Mehring,
Mehringerau,
Moosau,
Neukirchen am Walde,
Oberbuchberg,
Obergermating,
Polstergrub,
Pühret,
Sankt Sixt,
Spattenbrunn,
Straß bei Sankt Sixt,
Unterbuchberg,
Untergermating,
Untergrub,
Vorau,
Weibing,
Zierreit,
Straßen im Gemeindegebiet
Achleiten, Aichbergweg, Aigen, Am Kreuzberg, Am Ziegelfeld, Baumgarten, Breiter Rain, Eben bei Sankt Sixt, Ertl, Feldstraße, Feuermühl, Frankengrub, Franz Sandberger Straße, Färberweg, Graspoint, Hauserstraße, Heimstättenweg, Heindlgasse, Hofing, Hofingstraße, Hungberg, Inzing, Jebing, Kirchberg, Kirchenplatz, Knotzberg, Kühbachstraße, Marktplatz, Mehring, Mehringerau, Moosau, Mäusburg, Neukirchen am Walde, Oberbuchberg, Obergermating, Polstergrub, Postgasse, Pühret, Pühretstraße, Sonnwendweg, Spattenbrunn, Sportplatzstraße, Straß bei Sankt Sixt, Trattwiesenweg, Unterbuchberg, Untergermating, Untergrub, Vorau, Weibing, Wenyweg, Wiesenweg, Zierreit,
Orte in der Gemeinde
Achleiten, Aigen, Baumgarten, Eben bei Sankt Sixt, Feuermühl, Frankengrub, Graspoint, Hofing, Hungberg, Inzing, Jebing, Kirchberg, Knotzberg, Mehring, Mehringerau, Moosau, Mäusburg, Neukirchen am Walde, Oberbuchberg, Obergermating, Polstergrub, Pühret, Spattenbrunn, Straß bei Sankt Sixt, Unterbuchberg, Untergermating, Untergrub, Vorau, Weibing, Zierreit,
|