historischer Grundbuchauszug historischer Grundbuchauszug

"historischer Grundbuchauszug"
Mannersdorf am Leithagebirge Geschichte

Bis ins 16.Jahrhundert möglich: (ca.1500 n.Chr.)

Die Geschichte selbst wiederentdecken.
Wer waren die früheren Eigentümer?
Was passierte vor meiner Zeit?
Fragen, die hier beantwortet werden können.
              Home                              

FAQ Historische Recherchen:

Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."

Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...



Geschichtliches:

Bezirksstädte Österreichs:

Historisches Mannersdorf am Leithagebirge
Historisches Mannersdorf am Leithagebirge Imst
Historisches Mannersdorf am Leithagebirge
Historisches Mannersdorf am Leithagebirge Neunkirchen
Historisches Mannersdorf am Leithagebirge Schwaz

Geschichte Mannersdorf am Leithagebirge Haigermoos
Geschichte Mannersdorf am Leithagebirge Puch bei Weiz
Geschichte Mannersdorf am Leithagebirge Mitterdorf an der Raab
Geschichte Mannersdorf am Leithagebirge Zistersdorf
Geschichte Mannersdorf am Leithagebirge Muhr
Geschichte Mannersdorf am Leithagebirge St. Johann in Tirol
Geschichte Mannersdorf am Leithagebirge
Geschichte Mannersdorf am Leithagebirge Hof bei Salzburg
Geschichte Mannersdorf am Leithagebirge Hadres
Geschichte Mannersdorf am Leithagebirge Schruns
Geschichte Mannersdorf am Leithagebirge Waisenegg
Geschichte Mannersdorf am Leithagebirge Pilgersdorf
Geschichte Mannersdorf am Leithagebirge
Geschichte Mannersdorf am Leithagebirge Feldbach
Geschichte Mannersdorf am Leithagebirge Wiesing
Geschichte Mannersdorf am Leithagebirge Neukirchen an der Enknach
Geschichte Mannersdorf am Leithagebirge Neumarkt am Wallersee
Geschichte Mannersdorf am Leithagebirge Sankt Johann bei Herberstein
Geschichte Mannersdorf am Leithagebirge Rohrmoos-Untertal
Geschichte Mannersdorf am Leithagebirge Kobenz

historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit


historische Orte

Arbachmühle
Donatikapelle
Mannersdorf am Leithagebirge
Ruine Scharfeneck
Sandberg
St. Anna-In der Wüste
Wasenbruck


Denkmäler:



Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular

Mannersdorf am Leithagebirge.Geschichte.

Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Pannonien. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs, und dass die Hunnen im 5. Jahrhundert hierher kamen, zeigt der Hunnenschädel von Mannersdorf. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1233. 1786 wurde das bis dahin bestehende bekannte Bad in Mannersdorf aufgelöst.Die Geschichte der letzten Jahrhunderte ist bis heute stark mit dem Kalkabbau im Leithagebirge verknüpft, so wurde im 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts der abgebaute Kalk gebrannt. Das Gestein wurde aber auch viel in Wien beim Ringstrassenbau verwendet. 1894 erfolgte die Gründung der bis heute bestehenden Mannersdorfer Zementfabrik, in der bis jetzt der Kalk zu Zement verarbeitet wird.

Quellenangabe: Die Seite "Mannersdorf am Leithagebirge.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 21:18 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Mannersdorf am Leithagebirge.Wirtschaft und Infrastruktur.

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 133, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 47. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1647. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,18 Prozent.Der wichtigste Betrieb ist die Zementfabrik der Firma Perlmoser, die in französischem Besitz ist (Lafarge AG).

Quellenangabe: Die Seite "Mannersdorf am Leithagebirge.Wirtschaft und Infrastruktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 21:18 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historisches Mannersdorf am Leithagebirge Krieglach
Historisches Mannersdorf am Leithagebirge Gutenberg an der Raabklamm
Historisches Mannersdorf am Leithagebirge Stainach
Historisches Mannersdorf am Leithagebirge Niklasdorf
Historisches Mannersdorf am Leithagebirge Auersbach
Historisches Mannersdorf am Leithagebirge Korneuburg
Historisches Mannersdorf am Leithagebirge
Historisches Mannersdorf am Leithagebirge
Historisches Mannersdorf am Leithagebirge Limberg bei Wies


Mannersdorf am Leithagebirge.Geografie.

Die Stadt Mannersdorf am Leithagebirge liegt im Industrieviertel am Fuss des Leithagebirges im südöstlichsten Teil Niederösterreichs. Die Fläche der Stadtgemeinde umfasst 29,8 Quadratkilometer. 42,15 Prozent der Fläche sind bewaldet.Mannersdorf besteht nur aus einer einzigen Katastralgemeinde, es besteht allerdings ein weiterer Ort etwa vier Kilometer nordöstlich von Mannersdorf, Wasenbruck mit rund 400 Einwohnern. Diese hauptsächlich von Pendlern bewohnte Ortschaft liegt zwischen der Leitha und dem von der Leitha abgezweigten Werkskanal für die mittlerweile geschlossene Teppich- und Filztuchfabrik in Wasenbruck.Rund 6 Kilometer in nördlicher Richtung befindet sich der Ortsteil Sandberg, der durch die Leitha von Götzendorf getrennt wird.

Quellenangabe: Die Seite "Mannersdorf am Leithagebirge.Geografie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 21:18 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Mannersdorf am Leithagebirge,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Arbachmühle, Donatikapelle, Mannersdorf am Leithagebirge, Ruine Scharfeneck, Sandberg, St. Anna-In der Wüste, Wasenbruck,
Straßen im Gemeindegebiet
Alt Kirchberg,
Am Anger,
Am Berg,
Am Kirchberg,
Am Teich,
Antwiese,
Arbachmühle,
Auweg,
Bachgasse,
Baxaweg,
Bei den 5 Häuseln,
Berggasse,
Donatiweg,
Dr. Adolf Schärf-Gasse,
Dr. Eduard Richter-Gasse,
Dr. Karl Renner-Gasse,
Dr. Rudolf Kirchschläger-Gasse,
Dr. Theodor Körner-Gasse,
Dr. Wessely Gasse,
Edmund Adler-Weg,
Eisgrube,
Enzianergasse,
Ernst Sollak-Straße,
Fabriksgasse,
Feldgasse,
Fleischgasse,
Florianigasse,
Franz Jonas-Gasse,
Föhrenweg,
Halterzeile,
Hanfretzweg,
Hauptstraße (Mannersdorf),
Hauptstraße (Wasenbruck),
Hausfeld,
Hintausstraße,
Hochleiten,
Hochofen,
Hoferstraße,
Hofstadl,
Hubertusgasse,
Im Reintal,
In 5 Vierteln,
Jägerzeile,
Kalkofengasse,
Kinderheimstraße,
Kirchengasse,
Lagerhausweg,
Laternenweg,
Leithaweg,
Mannersdorf am Leithagebirge,
Neu Kirchberg,
Neue Werksiedlung,
Neugasse,
Neustiftgasse,
Obere Hochleiten,
Obere Kirchengasse,
Oberes Dammfeld,
Parkweg,
Peergasse,
Perlmooser Zementwerke,
Perlmooserplatz,
Perlmooserweg,
Platte,
Reihenhaussiedlung,
Roseggergasse,
Rosengasse,
Roter Weg,
Sandberg,
Scharfeneckgasse,
Schilfgasse,
Schubertplatz,
Schwemmgasse,
Schwemmwiese,
Seegasse,
Seeschlachten,
Severingasse,
Siedlergasse (Mannersdorf),
Siedlergasse (Wasenbruck),
Sommereinerstraße,
Spielplatzweg,
Steinbruch,
Steinbruchstraße,
Tachlern,
Tattendorfgasse,
Teichgasse,
Untere Kirchengasse,
Waldgasse,
Wassergasse,
Werksiedlung,
Wienerstraße,
Windgasse,
Wüste,
Wählamtgasse,
Ziegelofengasse,
Zwischen den Weingärten,
Äußere Schütten,

Orte in der Gemeinde
Mannersdorf am Leithagebirge,