historischer Grundbuchauszug historischer Grundbuchauszug

"historischer Grundbuchauszug"
Dobl Geschichte

Bis ins 16.Jahrhundert möglich: (ca.1500 n.Chr.)

Die Geschichte selbst wiederentdecken.
Wer waren die früheren Eigentümer?
Was passierte vor meiner Zeit?
Fragen, die hier beantwortet werden können.
              Home                              

FAQ Historische Recherchen:

Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."

Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...



Geschichtliches:

Bezirksstädte Österreichs:

Historisches Dobl Spittal an der Drau
Historisches Dobl Rohrbach
Historisches Dobl Schwechat
Historisches Dobl Korneuburg
Historisches Dobl Peuerbach

Geschichte Dobl Berg bei Rohrbach
Geschichte Dobl Globasnitz
Geschichte Dobl Mautern an der Donau
Geschichte Dobl Finkenstein am Faaker See
Geschichte Dobl
Geschichte Dobl Prottes
Geschichte Dobl Leibnitz
Geschichte Dobl Stronsdorf
Geschichte Dobl Grafenbach-St. Valentin
Geschichte Dobl Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard
Geschichte Dobl
Geschichte Dobl Vorderhornbach
Geschichte Dobl Sulz
Geschichte Dobl
Geschichte Dobl Bad Mitterndorf
Geschichte Dobl Merkendorf
Geschichte Dobl Fels am Wagram
Geschichte Dobl Rechnitz
Geschichte Dobl Gallspach
Geschichte Dobl Arnoldstein

historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname, Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte, Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub, Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit, Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung, Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit


historische Orte

Bachwirt
Gallerhof
Muttendorfberg
Schloss Gjaidhof
Sender Dobl
Weinzettlberg
Zur Kainach


Denkmäler:



Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular

Dobl.Geschichte.

Dobl wurde urkundlich erstmals als "Tobel" im Jahr 1219 erwähnt als Erzbischof Eberhard II. von Salzburg den Sprengel dem neu gegründeten Bistum Seckau zuwies. Ãœber Jahrhunderte wurde die Geschichte von Dobl vom Schloss Gjaidhof mitbestimmt, welches ein Jagdschloss Maria Theresias war.

Quellenangabe: Die Seite "Dobl.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 4. März 2010 22:30 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Dobl.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.

Dobl liegt an der Süd Autobahn (A2). Die nächstgelegenen Anschlussstellen sind Lieboch (194) in 3 km Entfernung und Unterpremstätten (188) in 5 km Entfernung. Die Pyhrn Autobahn (A9) ist über die Anschlussstelle Schachenwald (192) in 5 km zu erreichen. Auf Gemeindegebiet befindet sich die Raststätte Kaiserwald.Autobuslininien von Graz in die Weststeiermark berühren das Rehabilitationszentrum Tobelbad der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt. Das Gebiet dieser Krankenanstalt gehörte nur bis 1850 zu Dobl. Es liegt seit damals nicht in der Gemeinde Dobl, sondern in der nördlich angrenzenden Gemeinde Haselsdorf-Tobelbad.Ein Bahnhof ist im Ort nicht vorhanden, allerdings bieten die Nachbargemeinden Zugang zur Graz-Köflacher Eisenbahn: In Unterpremstätten und Lieboch zu der Strecke Graz-Köflach sowie in Lieboch und Lannach zur Strecke Lieboch-Deutschlandsberg.Der Flughafen Graz ist ca. 10 km entfernt.

Quellenangabe: Die Seite "Dobl.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 4. März 2010 22:30 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historisches Dobl Gschnaidt
Historisches Dobl Sipbachzell
Historisches Dobl Taxenbach
Historisches Dobl St. Georgen am Ybbsfelde
Historisches Dobl Waldhausen im Strudengau
Historisches Dobl
Historisches Dobl Kumberg
Historisches Dobl St. Georgen am Reith
Historisches Dobl Gumpoldskirchen


Dobl.Geografie.Geografische Lage.

Dobl liegt am Kaiserwald im Tal der Kainach ca. 14 km südwestlich von Graz.

Quellenangabe: Die Seite "Dobl.Geografie.Geografische Lage." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 4. März 2010 22:30 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Dobl, Muttendorf, Petzendorf, Weinzettl,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Bachwirt, Gallerhof, Muttendorfberg, Schloss Gjaidhof, Sender Dobl, Weinzettlberg, Zur Kainach,
Straßen im Gemeindegebiet

Orte in der Gemeinde
Dobl,
Muttendorf,
Petzendorf,
Weinzettl,