FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Hopfgarten in Defereggen Rohrbach Historisches Hopfgarten in Defereggen Gloggnitz Historisches Hopfgarten in Defereggen Reutte Historisches Hopfgarten in Defereggen Salzburg Historisches Hopfgarten in Defereggen Korneuburg
Geschichte Hopfgarten in Defereggen Oberwang Geschichte Hopfgarten in Defereggen Himmelberg Geschichte Hopfgarten in Defereggen Steinberg am Rofan Geschichte Hopfgarten in Defereggen Geschichte Hopfgarten in Defereggen Warth Geschichte Hopfgarten in Defereggen Reichenau Geschichte Hopfgarten in Defereggen Pichl-Preunegg Geschichte Hopfgarten in Defereggen Geschichte Hopfgarten in Defereggen Geschichte Hopfgarten in Defereggen Sankt Radegund bei Graz Geschichte Hopfgarten in Defereggen Waidring Geschichte Hopfgarten in Defereggen Ebenthal Geschichte Hopfgarten in Defereggen Geschichte Hopfgarten in Defereggen Trebesing Geschichte Hopfgarten in Defereggen Mariapfarr Geschichte Hopfgarten in Defereggen Geschichte Hopfgarten in Defereggen Enzenkirchen Geschichte Hopfgarten in Defereggen Arbesbach Geschichte Hopfgarten in Defereggen Kaprun Geschichte Hopfgarten in Defereggen
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Außerbachalm
Bichleralm
Bloshütte
Dölach
Dölach-Schattseite
Dölach-Sonnseite
Eggalm
Gagenalm
Glanz
Glanzalm
Glaurithütte
Grünalm
Gumplalm
Hof
Hopfgarten in Defereggen
Innerbachalm
Kleinitzalm
Kloitzalm
Laschkitzenalm
Lerch
Moosalm
Naßfeldalm
Plon
Rajach
Ranigesalm
Ratzell
Schmittenkirchl
Weißenfeldalm
Zirbenalm
Zwenewaldalm
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Hopfgarten in Defereggen.Geschichte.Bevölkerungsentwicklung.
Quelle: Bevölkerungsentwicklung der Statistik Austria
Historisches Hopfgarten in Defereggen Bocksdorf Historisches Hopfgarten in Defereggen Oppenberg Historisches Hopfgarten in Defereggen Maria Buch-Feistritz Historisches Hopfgarten in Defereggen Gaaden Historisches Hopfgarten in Defereggen Neudorf Historisches Hopfgarten in Defereggen Voitsberg Historisches Hopfgarten in Defereggen Fornach Historisches Hopfgarten in Defereggen Hirnsdorf Historisches Hopfgarten in Defereggen Waidring
Hopfgarten in Defereggen.Geografische Lage.
Hopfgarten liegt am Eingang des Defereggentals, das vom Iseltal abzweigt und von der Schwarzach durchflossen wird. Der Hauptort und der Ortsteil Dölach liegen im Tal, daneben erstreckt sich die Besiedelung über mehrere Weiler und Höfe oberhalb des Tals auf der Sonnenseite (Döllach, Hof, Lerch, Plon, Rajach, Ratzell).
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Dölach, Hof, Hopfgarten in Defereggen, Lerch, Plon, Rajach, Ratzell,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Außerbachalm,
Bichleralm,
Bloshütte,
Dölach,
Dölach-Schattseite,
Dölach-Sonnseite,
Eggalm,
Gagenalm,
Glanz,
Glanzalm,
Glaurithütte,
Grünalm,
Gumplalm,
Hof,
Hopfgarten in Defereggen,
Innerbachalm,
Kleinitzalm,
Kloitzalm,
Laschkitzenalm,
Lerch,
Moosalm,
Naßfeldalm,
Plon,
Rajach,
Ranigesalm,
Ratzell,
Schmittenkirchl,
Weißenfeldalm,
Zirbenalm,
Zwenewaldalm,
Straßen im Gemeindegebiet
Orte in der Gemeinde
Dölach, Hof, Hopfgarten in Defereggen, Lerch, Plon, Rajach, Ratzell,
|