FAQ Historische Recherchen:
Was erhalten ich?
Sie erhalten den historischen Auszug als PDF-Dokument per Email zugestellt.
Der elektronische hist. Grundbuchauszug enthält die Daten aus dem Verzeichnis der gelöschten Eintragungen bis ca. 1985. Sind Sie an älteren Auszügen/Urkunden interessiert, bitte markieren Sie dsa Feld "Historische Daten bis ins 16.Jhdt."
Geschichte - Historie
Recherche, Suchen, Historiker, Fachliteratur...
Geschichtliches:
Bezirksstädte Österreichs:
Historisches Matzen-Raggendorf Feldkirchen Historisches Matzen-Raggendorf Traun Historisches Matzen-Raggendorf Weiz Historisches Matzen-Raggendorf Freistadt Historisches Matzen-Raggendorf Hartberg
Geschichte Matzen-Raggendorf Telfs Geschichte Matzen-Raggendorf Neulengbach Geschichte Matzen-Raggendorf Donnersbach Geschichte Matzen-Raggendorf Senftenberg Geschichte Matzen-Raggendorf Geschichte Matzen-Raggendorf Sankt Anna am Aigen Geschichte Matzen-Raggendorf Turnau Geschichte Matzen-Raggendorf Geschichte Matzen-Raggendorf Geschichte Matzen-Raggendorf Wattenberg Geschichte Matzen-Raggendorf Sulz im Weinviertel Geschichte Matzen-Raggendorf Geschichte Matzen-Raggendorf Wolfsberg im Schwarzautal Geschichte Matzen-Raggendorf Geschichte Matzen-Raggendorf Geschichte Matzen-Raggendorf Halbturn Geschichte Matzen-Raggendorf Geschichte Matzen-Raggendorf Bad Blumau Geschichte Matzen-Raggendorf Lofer Geschichte Matzen-Raggendorf Katsdorf
historische Begrife
Vulgo, Vulgoname, Familienname, geborene, unehelicher - ehelicher Name, Rufname,
Taufname, Besitzer, Eigentümer, Pächter, Mieter, Geburtsname, Ortsgeschichte, Gemeindegeschichte,
Familiengeschichte, Wappen, Sage, Erzählung, Mord, Kriminalfall, Verbrechen, Raub,
Adel, Adelsgeschlecht, Adelsfamilie, Graf, Dorfgeschichte, Betrug, Streit,
Nachbarschaftsstreit, Scheidung, Familienbande, Geburtsdatum, Sterbedatum, erste urkundliche Erwähnung,
Erbschaft, Todesursache, Vergiftung, Erbschaftsstreit
historische Orte
Annahütte
Erikahütte
Felixhütte
Klein-Harras
Matzen
Raggendorf
Schloss Matzen
Denkmäler:
|
|
Den historischen Auszug können Sie hier anfordern:
Antragsformular
Matzen-Raggendorf.Geschichte.
- 1194: Erste urkundliche Nennung von Matzen
- 1360: wird Nikolaus Seyringer in Matzen geboren
- 1615: Verleihung des Marktprivileges durch Kaiser Matthias
- 1903: Eröffnung des Bahnhofes Matzen
- 1904: Eröffnung der 1. NÖ Kalksand-Ziegelstein-Fabrik in Matzen
- 1924: Elektrifizierung von Matzen
- 1927: Matzen bekommt die erste Kanalisation und teilweise Pflasterung der Strassen
- 1949: Tiefbohrung Matzen 3 erschliesst das Erdölfeld Matzen
- 1959: Einweihung der neuen Kirche durch Pfarrer Günther Gradisch
- 1977: Eröffnung der Kunsteisbahn Matzen
Matzen-Raggendorf.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 79, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 113. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1147. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,56 Prozent.
Historisches Matzen-Raggendorf St. Wolfgang im Salzkammergut Historisches Matzen-Raggendorf Raiding Historisches Matzen-Raggendorf Ischgl Historisches Matzen-Raggendorf Brand-Laaben Historisches Matzen-Raggendorf Greifenburg Historisches Matzen-Raggendorf Historisches Matzen-Raggendorf Eschenau im Hausruckkreis Historisches Matzen-Raggendorf Krems an der Donau Historisches Matzen-Raggendorf Georgsberg
Historische Informationen aus anderen Gemeinden und Städten:
Klein-Harras, Matzen, Raggendorf,
Gemeinden im Bezirk
Siedlungsnamen
Annahütte,
Erikahütte,
Felixhütte,
Klein-Harras,
Matzen,
Raggendorf,
Schloss Matzen,
Straßen im Gemeindegebiet
Am Hofstadl, Am Hundsturm, Am Kalvarienberg, Am Weingartenberg, Am Wiesengrund, Aubergerstraße, Auersthaler Straße, Babenbergerstraße, Bachstraße, Bahnstraße, Berggasse, Brunnengasse, Bründlgasse, Burghölzlweg, Bürgthalstraße, Dechant Neidl-Gasse, Eduard Kaspar Straße, Erikahütte, Feilbachstraße, Feldgasse (Klein-Harras), Feldgasse (Matzen), Feldgasse (Raggendorf), Feuerwehrgasse, Filzbergweg, Friedhofgasse, Föhrenweg, Gewinnungsstation MA I, Gewinnungsstation MA II, Gewinnungsstation MA III, Gewinnungsstation MA V, Gewinnungsstation MA XI, Gewinnungsstation MA XIV, Gewinnungsstation MA XVII, Grillparzerstraße, Gänserndorferstraße, Hauptplatz, Hauptstraße (Klein-Harras), Hauptstraße (Matzen), Hauptstraße (Raggendorf), Hochweg, Hofgartenstraße, Hofrat Döltl-Straße, Hohlweg, Josefsplatz, Jubiläumsplatz, Kellerberg, Kellerberg (Klein-Harras), Kellergasse (Matzen), Kellergasse (Raggendorf), Kirchenberg (Klein-Harras), Kirchenberg (Raggendorf), Kirchengasse, Kirchenring, Klein-Harras, Lange Lüssen, Lindengasse, Lindenweg, Marchfeldstraße, Matzen, Matzner Straße (Klein-Harras), Matzner Straße (Raggendorf), Meierhofgasse, Meierhofzeile, Mittelgasse, Mühlbachstraße, Neubaugasse, Obere Berggasse, Postgasse, Probstenzeil, Promenadenweg, Quiringstraße, Raggendorfer Weg, Raggendorfer Zeil, Raiffeisengasse, Rebschulgasse, Reitschulgasse, Resselgasse, Reyersdorferstraße, Ritter Zoppel-Straße, Sandleiten, Schloßstraße, Schottenweg, Schulgasse, Schwabenbergweg, Schweinbartherstraße, Schüttelstraße, Seyringerstraße, Simandlgasse, Spannbergerstraße, Steinweg, Stiegengasse, Suttnergasse, Untere Berggasse, Villagasse, Wald Revier II - Stift Klosterneuburg, Warthberggasse, Warthbergstraße, Weidenbachstraße, Weinbergstraße, Weißer Kreuzweg, Winzergasse, Winzersteig, Ziegelofengasse, Zur Viehtrift, Ölfeldgasse,
Orte in der Gemeinde
Klein-Harras, Matzen, Raggendorf,
|